Datenschutz
Wir erheben
und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Dies sind
insbesondere die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des
Telemediengesetzes (TMG).
Unsere
Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen Vorgaben
verpflichtet.
Im Folgenden
unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten.
Einleitung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere
Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf
dieser Website?
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der
Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten
(z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
Begriffserklärungen
In dieser Datenschutzinformation werden einige
Fachbegriffe verwendet, die Ihnen möglicherweise nicht vertraut sind. Diese
möchten wir hier erläutern:
DSGVO
IP-Adresse oder IP Nummer
Cookies
Tool
Social Media
Newsletter
Datenverarbeitung
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
auf dieser Website ist:
Finanz- und Versicherungsmakler
Klaus Krauß
Rosenstraße 10
95503 Hummeltal
Telefon: +49 171 7072204
Telefax: 09201 796281
E-Mail: klausk@finanz-krauss.de
Webseite: www.finanz-krauss.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Cookies und Datenverarbeitung
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden
an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät
gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser
erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten
(Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter
Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von
Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche
Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese
nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von
Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder
Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die
Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung
des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies
zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt
die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu
Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Cookie Einwilligung mit Cookiebot
Zur Speicherung Ihrer Einwilligung in verschiedene
Cookie-Typen und Datenerhebungen verwenden wir das Tool “Cookiebot”
(www.cookiebot.com) vom Anbieter Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen in
Dänemark. Durch die Funktion informieren wir den Nutzer über die Verwendung von
Cookies auf der Website und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über
deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der
Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:
• Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter
Form (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
• Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
• Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung
dient
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden
anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei
zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen.
Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten. Die Installation des
Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der
Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.
Weitere Informationen zu Cookiebot sowie die
Datenschutzerklärung von Cybot entnehmen Sie folgendem Link:
Social Media und Datenverarbeitung
Facebook
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited,
4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage
von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo
oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über
die Facebook Plugins finden Sie hier:
Wenn Sie die Schaltfläche betätigen, wird über shariff
und das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook
„Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Hierbei sind wir gemeinsam mit Facebook für die
Verarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Einzelheiten der dazugehörigen
Vereinbarung finden Sie unter:
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion
(siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien
(Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter:
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes
Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram
Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind,
können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit
Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser
Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion
(siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien
(Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram:
LinkedIn
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn.
Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA
94043, USA.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die
Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn
aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer
IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend- Button“ von LinkedIn
anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn
möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto
zuzuordnen.
Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art.
6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe
Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
XING
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING.
Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen
von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine
Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis
nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das
Nutzungsverhalten ausgewertet.
Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art.
6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe
Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING
Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:
Sonstige Datenverarbeitung
Technische Daten
(Server-Log-Dateien)
Wir erheben und speichern automatisch technische
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind zum Beispiel Browsertyp und Browserversion,
verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage und Ihre IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen nehmen wir nicht vor. Die Daten dienen nur dazu, den fehlerfreien
Betrieb der Webseite sucherzustellen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an
der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen
dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Ihre Daten verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a), die Sie jederzeit widerrufen können. In diesem Fall
verbleiben Ihre Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung
entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Falls Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem neuen oder
bestehenden Vertrag mit uns steht, dann dürfen wir die Daten aus diesem Grund
verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Außerdem sind wir dann auch rechtlich
verpflichtet diese Anfrage weiterhin zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO
zusammen mit §257 HGB). In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage
mindesten sechs Jahre lang aufzubewahren. Weitere rechtliche Verpflichtungen
zum Beispiel aus dem Steuerrecht können auch zu längeren Aufbewahrungsfristen
führen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim
Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google
Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die
Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts:
Datenschutzerklärung von Google:
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst
Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es
notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten
Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Anfrage per E-Mail, Telefon oder
Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax
kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden
personenbezogenen Daten (z.B. Rufnummer, Zeitpunkt, Absender, Name, Anfrage)
verarbeitet. Ihre Rufnummer wird auch bereits verarbeitet, wenn noch
niemand Ihren Anruf entgegengenommen hat. Die Daten Ihrer E-Mail werden auch
verarbeitet, wenn noch niemand in unserem Haus die Mail gelesen hat.
Ihre Daten verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a), die Sie jederzeit widerrufen können. In diesem Fall
verbleiben Ihre Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung
entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Falls Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem neuen
oder bestehenden Vertrag mit uns steht, dann dürfen wir die Daten aus diesem
Grund verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Außerdem sind wir dann auch
rechtlich verpflichtet diese Anfrage weiterhin zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c
DSGVO zusammen mit §257 HGB). In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre
Anfrage mindesten sechs Jahre lang aufzubewahren. Weitere rechtliche
Verpflichtungen zum Beispiel aus dem Steuerrecht können auch zu längeren
Aufbewahrungsfristen führen
Bewertungen (ProvenExpert)
Unsere Homepage nutzt Plugins der von Expert Systems
AG betriebenen Seite provenexpert.com. Betreiber der Seiten ist die Expert
Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin.
Wenn Sie eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Expert
Systems AG hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im
Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von ProvenExpert AG unter:
An wen leiten wir Ihre Daten
außerdem weiter?
Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und die
Durchführung unseres Geschäftsbetriebes machen es notwendig, dass wir Ihre
Daten an weitere Personen, Unternehmen oder Behörden weiterleiten.
Zum einen handelt es sich um sogenannte
Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeiten (Art. 28
DSGVO). Für die Verarbeitung bleiben wir aber letztendlich weiter
verantwortlich.
Andere Empfänger Ihrer Daten sind zum Beispiel:
- Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden
- die Industrie- und Handelskammer
- unser Steuerberater
An wen Ihre Daten von uns weitergeleitet wurden,
können Sie jederzeit bei uns in Erfahrung bringen.
Hosting und Content Delivery
Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister
gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst
werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.
a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die
über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der
Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten,
wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere
Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Bestellung und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und
Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene
Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder
Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten)
erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem
Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des
Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
bleiben unberührt.
Rechte des Nutzers
Welche Rechte haben Sie?
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben
Sie verschiedene Recht (Art. 15 bis 22 und Art. 77 DSGVO). Bei der Wahrnehmung
Ihrer Rechte unterstützen wir Sie gerne.
Daher möchten wir Sie über Ihre Rechte an dieser
Stelle informieren:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in
besonderen Fällen und Direktwerbung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht
in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu
überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung
der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von
Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen
vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,
haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen
– nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses
der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Aktuelle
Version
Als PDF zum
AusdruckenDatenschutzerklärung
(PDF 20.03.2021 18:11 Uhr)